1456
Am 4. Mai, Abgabe von 27 Fastnachtshühnern an Caspar von Pfersdorf.
1499
Am 9. April, Abgabe von 27 Fastnachtshühnern an Martell von Weiler. Das mittelalterliche Leben in Zellingen in dieser Zeit war geprägt von der Unfreiheit und Ungleichheit der Menschen. Zum einen die Grundherren, Adels- und Ritterfamilien, zum anderen die Bauern, „Hörige“ oder auch „Leibeigene“. Die Verpflichtung der Zellinger Bauern an die Grundherren bestand darin, Abgaben von der Ernte und der Viehhaltung zu leisten, außerdem auch noch umfangreiche Fronarbeiten zu verrichten. Durch mündliche Überlieferungen von den Dorfältesten lässt sich die Zellinger Fasenacht bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts zurückverfolgen. Aufgrund des Großbrandes im Jahre 1863 sind vermutlich weitere schriftliche Nachweise früherer Jahre verloren gegangen. Weitere Nachweise über Zellinger Fasenachtsgeschehen liefert uns die Schrift „Zellingen einst“.
Dem Verfasser, Erwin Nikolai, gelang es durch intensive Nachforschungen noch verfügbarer Quellen die Ortsgeschichte unseres Dorfes zu beleuchten. So finden sich in diesen „Schlaglichtern“ auch die ersten Aktivitäten der alten Zellinger Vereine.
1862
Der Turnverein Zellingen, 1861 gegründet, führte bereits im Jahre 1862 einen Fasenachtsball für die Vereinsmitglieder durch.
1889
Ein Jahr nach der Gründung des Radfahrervereins Bavaria Zellingen steht im Terminkalender:
- 12. Januar 1889: Maskierte Herrenkneipe
- 09. Februar 1889: Ball Mit Maskenzutritt
1912
Im Jahre 1912 führte, nach Aussage der Dorfältesten, ein gewisser Dr. Rauser mit einer Droschke, in der vier als „Hamel“ (Schafe) verkleidete Männer saßen, den Zug am Fasenachtsdienstag an.
1923
Aufstand der Zellinger Narren und Niederschlagung durch die Reichswehr.
1935
Junge Zellinger Männer besuchen die Fastnachtshochburg Mainz am Rhein, um sich Anregungen zur weiteren Ausschmückung der Zellinger Fasenacht zu holen.
1936
In den bereits bestehenden Fasenachtsablauf werden Mainzer Elemente integriert, wie Elferrat, Prinz, Sitzungen, Tanzgarde, Büttenreden, Orden sowie Motivwägen beim Zug. Zum ersten mal wird auch eine Beerdigung der Fasenacht durchgeführt.
1947
Erster Narrenzug nach dem 2. Weltkrieg.
1948
Erster großer Fasenachtszug in der Region mit zahlreichen Zuschauern aus nah und fern.
1950
Gründung des Zellinger Fasenachtsvereins (ZFV)
1954
Das erste Zellinger Prinzenpaar
1972
Rathausempfang und Kür von Ehrensenatoren
1974
Erster Rathaussturm – Artistengruppe „Zellinger Zwiebeltreter“ im Fernsehen
1994
4 x 11 Jahre ZFV – Ausstellung im Rathaus
2000
50 Jahre ZFV – Ausstellung im Ture – Bayerisches Fernsehen berichtet über das Bärentreiben
2005
5 x 11 Jahre ZFV – Vorstellung des Buches über die Zellinger Fasenacht
2018
Kurzauftritt der Turedancer, Deutscher Meister im Männerballett, bei der Fernsehsitzug “Fastnacht in Franken” im BR Fernsehen
2019
Mitwirkung der “Kellermäster” bei der Fernsehsendung “Närrische Weinprobe” im BR Fernsehen